Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Wir von Elbe Events – einer Marke der Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH – nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dieser fungiert als „Verantwortliche Stelle“ im Sinne des Datenschutzrechts:

Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH
Clemens-Schultz-Str. 76
20359 Hamburg

+49 (40) 609 297 65
info@hamburgtouristinfo.de

Datenschutzbeauftragte

Bei Datenschutzfragen zu dieser Internetseite wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte Frau Antje Hauck unter info@hafenrundfahrt.de

Datenerfassung auf unserer Website

[fusion_accordion type=““ boxed_mode=““ border_size=“1″ border_color=““ background_color=““ hover_color=““ divider_line=““ title_font_size=“18″ icon_size=““ icon_color=““ icon_boxed_mode=““ icon_box_color=““ icon_alignment=““ toggle_hover_accent_color=“#293365″ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““][fusion_toggle title=“Wie erfassen wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?“ open=“no“ class=““ id=““]

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Rechtsgrundlage“ open=“no“ class=““ id=““]

Wir verarbeiten Daten im Regelfall auf der Grundlage vom Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder per E-Mail an uns senden.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Wofür nutzen wir Ihre Daten?“ open=“no“ class=““ id=““]

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfolgt eine Speicherung Ihrer Nutzerangaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Kontaktformular“ open=“no“ class=““ id=““]

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Andere Datenerfassungen“ open=“no“ class=““ id=““]

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im Rahmen einer Anfrage. Wir verwenden diese Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht ohne Ihre Zustimmung statt.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Wiederruf Ihrer Einwilligung zur Datenerfassung“ open=“no“ class=““ id=““]

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an office@hafenrundfahrt.de

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Newsletter Daten“ open=“no“ class=““ id=““]

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)“ open=“no“ class=““ id=““]

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Datenübermittlungen bei Vertragsabschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte“ open=“no“ class=““ id=““]

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Buchungen von Tickets für Veranstaltungen und Führungen“ open=“no“ class=““ id=““]

Wenn Sie bei uns Tickets für Hafenrundfahrten und Kombitickets buchen, werden personenbezogene Daten insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies die Auftragsabwicklung und die Inanspruchnahme der Leistungen durch Sie erfordert oder Sie die Angaben hierzu freiwillig gemacht haben (Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO).

Verarbeitete Daten können sein:

  • Private Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Bonitäts- und Bankdaten
  • Berufliche Kontakt- und (Arbeits-) Organisationsdaten
  • Buchungsanfragen
  • Vertragsdaten
  • Besonders sensible personenbezogene Daten, wie z.B. eine Mobilitätseinschränkung (Diese Daten werden nur erhoben und verarbeitet, wenn Sie dies bei Ihrer Buchung freiwillig angeben.)

Um Tickets buchen zu können, leiten wir Sie auf die Seiten der Hamburg Tourist.info GmbH, Clemens-Schultz-Str. 76, 20359 Hamburg, www.hamburgtourist.info über. Sie können dies daran erkennen, dass die Internetadresse https://hamburgtourist.info lautet.

Während der Buchung werden Kontaktinformationen verpflichtend aufgenommen (Vorname, Nachname, E-Mail und Telefon). Eine Bezahlung ist per Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express), PayPal oder Sofortüberweisung möglich. Für die einzelnen Bezahloptionen werden u.U. weitere Daten erhoben (Adresse, Geburtsdatum, IBAN, BIC, Kreditkartennummer, Karteninhaber und die Kartenprüfnummer).

Diese Seiten liegen in der Verantwortung der Hamburg Tourist.info GmbH. Die Hamburg Tourist.info GmbH tritt als eigenständiger Vertriebspartner auf und übernimmt auch den Zahlungseinzug.

Die Hamburg Tourist.info GmbH übermittelt uns nach abgeschlossener Buchung dann

  • Private Kontakt- und Identifikationsdaten
  • Vertragsdaten
  • Besonders sensible personenbezogene Daten

Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://hamburgtourist.info/datenschutz.html

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Datenerfassung bei Bewerbungen“ open=“no“ class=““ id=““]

Bei einer Bewerbung unter „Jobs“ verarbeiten wir die an uns übermittelten Daten zum Zweck des Bewerbungsprozesses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a.

Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit der Bewerbung bei uns betrauten Personen. Sollten wir Ihre Bewerbung ablehnen,  speichern wir die Daten 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus entsprechend der gesetzlichen Vorgabe.

Mit Ihrer Zustimmung können wir auch eine andere Frist vereinbaren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Ansonsten findet die Erhebung und Speicherung von Daten in der Regel auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) statt.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Cookies“ open=“no“ class=““ id=““]

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Welche Cookies von Drittanbietern verwenden wir?“ open=“no“ class=““ id=““]

Wir verwenden „analytische“ Cookies von Drittanbietern und Sitzungs-Cookies, welche es uns ermöglichen, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu erfassen und die uns dabei helfen, das Surfverhalten der Besucher nachzuvollziehen.

Falls Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die Informationsangaben unserer Cookie-Drittanbieter:

Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Webseite bewegen und ihre Funktionen nutzen können, etwa beim Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen. Wir verwenden unbedingt notwendige Cookies, um registrierte Benutzer eindeutig zu identifizieren, damit diese während ihres Aufenthalts und bei erneuten Besuchen der Webseite erkannt werden.

Performance Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am Häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies erheben keine Daten, anhand derer Besucher identifiziert werden können. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen sind anonym und dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den Service der Website zu verbessern. Wir verwenden Performance Cookies daher, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird und zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind.

Funktionalitäts-/ Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Webseiten, sich an frühere Angaben eines Besuchers zu erinnern (z.B. Benutzername, Sprache oder ausgewählter Markt), um optimierte, auf den Besucher zugeschnittene Features anzubieten. So kann eine Webseite Sie beispielsweise mit aktuellen Informationen über Ihren Markt versorgen, indem sie Ihren derzeitigen Standort in einem Cookie speichert. Diese Cookies dienen auch dazu, Einstellungen beizubehalten, die Sie auf der Webseite vornehmen (z.B. Schriftart oder -größe und andere vom Nutzer anpassbare Optionen). Zudem dienen sie zur Bereitstellung von von Ihnen angeforderten Diensten, etwa wenn Sie ein Video anschauen möchten. Diese Cookies sind nicht in der Lage, Ihre Browser-Aktivitäten auf anderen Webseiten zu verfolgen. Sie erfassen keinerlei Informationen über Sie, die für Werbezwecke verwendbar sind und können nicht nachvollziehen, wo Sie im Internet außerhalb unserer Webseite waren. Wir verwenden Funktionalitäts-/ Personalisierungs-Cookies daher, um Sie bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und um Inhalte zu personalisieren und Ihre Einstellungen zu speichern (zum Beispiel der von Ihnen bevorzugte Markt).

Targeting Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung noch gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie eine Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Targeting Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Webseiten-Betreibers auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass der Nutzer eine Webseite besucht hat und geben diese Information an andere, z.B. werbebetreibende Unternehmen, weiter. Oft sind sie mit einer Webseiten-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Wir verwenden Targeting Cookies daher, um eine Verknüpfung mit sozialen Netzwerken herzustellen, die dann die Informationen über Ihren Besuch weiterverwenden können, um die Werbung auf anderen Webseiten gezielt auf Sie zuzuschneiden, und um den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen, damit Ihnen so später auf der Grundlage Ihres Browsing-Verhaltens genau die Werbung vorgestellt werden kann, die Sie potenziell auch wirklich interessiert.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Server Log Files“ open=“no“ class=““ id=““]

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Analyse Tools und Tools von Drittanbietern“ open=“no“ class=““ id=““]

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Verwendung von Google Maps“ open=“no“ class=““ id=““]

Unsere Website nutzt für die Integration und Darstellung von Karteninhalten den Dienst Google Maps. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch das Aufrufen einer Seite mit integrierter Karte von Google Maps wird Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn kein Nutzerkonto besteht, über das Sie eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern. Wir als Anbieter dieser Seite haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Der Einsatz von Google Maps erfolgt im Interesse einer besseren Nutzung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Web Analytics – Einsatz von Matomo“ open=“no“ class=““ id=““]

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu oben) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen und so das Opt-out-Plug-in aktivieren: [Matomo iFrame].

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/ .

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Social Media Tools“ open=“no“ class=““ id=““]

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

https://instagram.com/about/legal/privacy/

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“SSL Verschlüsselung“ open=“no“ class=““ id=““]

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?“ open=“no“ class=““ id=““]

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Änderung  und Löschung

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode. html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Inhalt des Onlineangebotes

Die Hamburg Tourist.info übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Hamburg Tourist.info, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Hamburg Tourismus.info kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Die Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH keinerlei Einfluss. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Das Copyright für veröffentlichte Seiten, von der Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH selbst erstellten Objekten bleibt allein bei der Hamburg Tourist.info Kartenvertriebsgesellschaft mbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Elbe Events nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bei Fragen oder Hinweisen wenden Sie sich bitte an info@hamburgtouristinfo.de

[/fusion_toggle][fusion_toggle title=“Facebook Conversion Pixel“ open=“no“ class=““ id=““]

Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sog. „Besucheraktions-Pixel“. Mit der Conversion-Messung können wir geräteübergreifend (einschließlich Mobiltelefonen, Tablets und Desktop-Computern) nachverfolgen, welche Handlungen Personen ausführen, nachdem sie unsere Facebook-Werbeanzeigen gesehen haben. Indem wir ein Facebook-Pixel erstellen und unseren Seiten hinzufügen, auf denen die Conversions durchgeführt werden (z.B. die Kaufbestätigungsseite), können wir ermitteln, welche Personen aufgrund unserer Facebook-Werbeanzeigen Conversions durchführen. Mit dem Pixel werden die Handlungen weiter überwacht, die Personen nach dem Anklicken unserer Werbeanzeigen durchführen. Wir können hier ermitteln, auf welchem Gerät unsere Kunden die Werbeanzeige gesehen haben und auf welchen Geräten sie letztendlich die Conversion durchgeführt haben.

Einwilligung zur Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit diesem Conversion-Tool können wir Ihre Aktionen nachverfolgen, nach dem Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Dies dient der Überwachung und Analyse der Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und zu Zwecken der Markforschung. Zwar können wir diese Daten nur in anonymisierter Form erkennen, doch werden diese Daten auch von Facbook gespeichert und verarbeitet. Was genau Facebook mit diesen Daten macht, ist uns nicht bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass Facebook diese Daten mit ihrem Facebookkonto verbinden kann und wird. So kann Facebook diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook und dessen Partnern Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierzu können auch Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Die Facebook-Datenschutzrichtlinien für weitere Informationen finden Sie hier. https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.

[/fusion_toggle][/fusion_accordion]