Auf einer Hafenrundfahrt die XXL-Containerschiffe dieser Welt bestaunen!
Wer bei dem Thema „große Schiffe“ an Luxusdampfer wie die „Queen Mary 2“ denkt, liegt da sicher nicht ganz falsch. Allerdings gehören die Kreuzfahrtschiffe nicht unbedingt zu den größten Schiffen, die man im Hamburger Hafen zu sehen bekommt.
Neben einem modernen Containerschiff oder Bulk Carrier (Massengut wie Kohle, Steine, Erze, Getreide, Futtermittel) sieht die „Aida Perla“ zum Beispiel eher niedlich aus. Mit bis zu 400 Metern Länge sind Containerschiffe die wahren Giganten im Hamburger Hafen.
Containerschiffe zum Anfassen?
Das derzeit größte Containerschiff der Welt ist 400 Meter lang, 61 Meter breit und hat Platz für rund 24.000 Standardcontainer TEU (20-Fuß- Standardcontainer): Die „HMM Hamburg„.
Erstmals besuchte dieser Gigant den Terminal Burchardkai in Waltershof am 01. September 2020. Ihre koreanische Schwester, die „HMM Algeciras“ (mit identischen Maßen) schaut hier in Hamburg seit dem Sommer ebenfalls gelegentlich vorbei.

HMM Algeciras Foto: Shutterstock
Aber auch andere Containerschiffe dieser Dimension sind auf jeden Fall einen Besuch mit einem unserer Barkassen oder Fahrgastschiffe auf Hafenrundfahrt wert. Zwischen den einzelnen XXL-Pötten besteht häufig nur ein Unterschied von wenigen Metern. Eine Dimension, die wir mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Auch dann nicht, wenn mein Kapitän ganz nahe an einen solchen Koloss heranfährt. So nah, dass unsere Gäste die Schiffe beinah streicheln können ;-)!
Auge in Auge mit einem Containerschiff dieser Dimension komme ich mir immer wie eine Ameise vor. Inzwischen habe ich schon viele davon gesehen, denn das Beste am Hamburger Hafen ist, dass tagesaktuell mit großer Wahrscheinlichkeit diese Schiffe an den Terminals liegen.
Heute z.B.: Die „Munich Maersk“ mit 399 Metern und Platz für 20.568 TEU, die „CMA CGM Antoine de Saunt Exupery“ mit 20.776 TEU oder die „Guayaquil Express“ mit 11.519 TEU von Hapag-Lloyd, die ihren Sitz hier in Hamburg haben.
Containerdimensionen im Vergleich
Das Fassungsvermögen eines einzelnen Containers ist beeindruckend:
In einen 40-Fuß-Container passen etwa 8.000 Paar Turnschuhe. Das sind genug Schuhe, um 22 Jahre lang, täglich ein neues Paar anzuziehen! In einem solchen Container können auch fast 28.000 Liter Bier transportiert werden. Für die Versorgung des Oktoberfestes bräuchte man demnach genau 268 dieser Container.
Wenn also ein Containerschiff heute bis zu 24.000 TEU aufnehmen kann, übersteigt das meine Vorstellung davon, was mit einem einzigen Schiff an Waren transportiert werden kann.
Die Anfänge der Containerschiffe
Wenn man bedenkt, wie das alles in den 60er Jahren mit den ersten Containerschiffen mit einer Kapazität von 1.200 TEU begann, sehen wir doch eine deutliche Effizienzsteigerung. Damals konnte sich noch niemand die heutigen Dimensionen ausmalen. Das zeigt sich beispielsweise an den gegebenen Infrastrukturen.
In den 1980er Jahren galten Containerschiffe mit der Kapazität von 4.500 TEU als groß und passten erstmals nicht mehr durch den Panamakanal. Den Hamburgern erging es ähnlich, als sie in den 1970er Jahren die Köhlbrandbrücke erbauten.
Heute steht fest, dass sie abgerissen werden muss. Die Containerriesen fahren sich bereits regelmäßig die Antennen ab. Ob die Schiffe noch länger, breiter oder höher werden, wage ich zu bezweifeln. Aber damals in den 70er Jahren hatte man das auch getan. Heute wissen wir: Alles Quatsch! Irgendwas geht immer noch.
Wir werden das für Euch beobachten. Besser noch: Kommt mit Euren Freunden oder Kollegen zu uns an Bord und überzeugt Euch selbst. Auf der nächsten individuellen Hafenrundfahrt mit Elbe Events.Ahoi
Eure Mareike



Fähren oder Barkassen – was ist die beste Hafenrundfahrt?
Hamburger und ihre Sparsamkeit - darum sind die HVV Fähren bei Hamburgern so beliebt Fakt ist: Hamburger sind, na sagen wir mal etwas "sparsam". Nicht nur mit Worten. Wir wissen eben, wie man sein Geld [...]
Hafenrundfahrt Hamburg: Gibt es Toiletten auf dem Schiff?
Gibt es ein WC auf der Hafenrundfahrt? Es klingt komisch, aber eine der häufigsten Fragen vor einer Hafenrundfahrt in Hamburg ist tatsächlich: Gibt es eine Toilette auf dem Schiff? Um die Antwort vorwegzunehmen: Ja, es [...]
Heiraten in Hamburg – Wie wäre es auf dem Wasser?
Trauung auf der Barkasse Heiraten in Hamburg geht besonders stilvoll auf unseren Schiffen und ist eine echte Alternative zum Festland (zu Risiken und Nebenwirkungen fragt bitte trotzdem beim örtlichen Standesamt an). Mit dem Hafen im [...]
Endlich Sommer im Hamburger Hafen!
Wie wir es intensiv genießen, auf dem Wasser zu sein. Nach einem eher frostigen Mai verwöhnt uns der Juni hier im Hamburger Hafen so richtig. Das begann schon mit dem Wegfall der Corona Beschränkungen am [...]
Hafenrundfahrten in Hamburg ab sofort wieder möglich
Hurra! Wir sind wieder da! Endlich! Nach mehr als sieben Monaten Stillstand sind unsere Hafenrundfahrten im Hamburger Hafen wieder gestattet. Die Corona Maßnahmen konnten weitestgehend gelockert werden und jetzt kommt wieder Leben in die Stadt. [...]
Endlich unser Comeback!
Die Corona Lockerungen in Hamburg lassen ab 1. Juni 2021 wieder Hafenrundfahrten zu! Seit Pfingsten ist endlich wieder Leben in der Stadt. Die ersten Corona Lockerungen in Hamburg ließen eine Öffnung der Außengastronomie zu und [...]