Draußen mit Kids in den Ferien unterwegs

Ab dem 1. März sind wieder Ferien in Hamburg. Mit Blick auf die aktuelle Lage ist es wohl unwahrscheinlich, dass bis dahin bereits wieder vollumfängliche Ferienprogramme möglich sind, erst recht nicht indoor.

Das bedeutet aber nicht, dass man jetzt einfach im gewohnten Lockdown-Trott versauern muss. Ich habe für meinen „Lütten“ (Plattdeutsch für Kleinen) schon ein paar Ideen gesammelt, die uns in den Ferien in Hamburg vor die Tür locken. Und natürlich teile ich die gerne mit euch.

 

Schiffe gucken im Hamburger Hafen und Alter Elbtunnel

Für meinen Sohn ist das Ausflugsziel Nummer eins in den Ferien ganz klar der Hamburger Hafen. Da sind wir uns einig. Wir lieben es, uns den Wind durch die Haare wehen zu lassen, die großen Pötte anzugucken und das unbeschreibliche Gefühl von Freiheit, dass mit dem Geruch des Hafens einher geht.

Einige konkrete und interessante Anlaufpunkte, die wir im Hafen immer ansteuern, möchte ich hier gerne nennen. Meist beginnen wir an der Cap San Diego, dem großen weißen Dampf-Museumsschiff direkt an der Überseebrücke. Auch wenn dieses Schiff gerade nicht besichtigt werden kann, ist es auch sehenswert von außen. Von hier ist es nur ein kleiner Fußmarsch hin zur Rickmer Rickmers. Dieser alte Frachtsegler ist ebenfalls ein echter Hingucker. Sobald das Schiff wieder begehbar ist, bietet sich hier auch ein Ausflug in die Takelage an.

Direkt an der Nase der Rickmer Rickmers beginnen dann die Landungsbrücken, wo wir uns an der Brücke 10 ein leckeres Fischbrötchen holen und dabei wirkliches „Ferien in Hamburg“ Feeling aufkommt. Frisch gestärkt laufen wir durch den Alten Elbtunnel auf die Südseite der Elbe. Von hier kann man das Panorama des Hafens bestaunen und viele Schiffe, vor allem die Hafenfähren und kleinere Frachter beobachten.

Hafenrundfahrt oder Hadag Fähre

Natürlich ist es an einem Ferientag in Hamburg auch schön, wenn man sich AUF die Elbe begibt. Gefühlt bin ich mit meinem Sohn schon 100-mal auf Hafenrundfahrt gewesen, aber er hat es immer noch nicht satt. Und das geht mir auch so. Es ist einfach herrlich, den wind zu spüren und im Vorbeifahren die großen Containerschiffe, die elbabwärts reinkommen, zu bestaunen. Langeweile gibt es dabei schon deshalb nicht, weil einfach jeden Tag andere Schiffe zu sehen sind. Und sollte es ab 1. März noch keine öffentlichen Hafenrundfahrten geben, werden wir dafür die HADAG Fähre nutzen. Ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber in der Not…

Museumshafen Övelgönne

Apropos Fähre… Damit kann man ja super Övelgönne ansteuern. Das passt wunderbar in den Tag, wenn man auf Jagd nach zu bestaunenden Schiffen ist. Der Museumshafen in Övelgönne hat Anfang März, zu Beginn der Ferien in Hamburg vielleicht auch noch geschlossen, aber man kann die Schiffe ja jederzeit von außen bewundern. Und da wir ja selbst erprobte Gästeführer in Sachen Hafenrundfahrten in Hamburg sind, kann ich meinem Sohn allerhand über die dort liegenden Schiffe erzählen.

Tierpark Hagenbeck

Anfang März soll laut Ankündigung auf der Website der beliebte Tierpark Hagenbeck wieder öffnen. Ich drücke uns die Daumen und freue mich schon sehr, wenn wir auch diese Möglichkeit, Ferien in Hamburg an der frischen Luft erleben zu können, mitnehmen. Der traditionsreiche Tierpark hat auch bei frischem Wetter allerhand zu bieten und falls es zu kalt werden sollte, können wir uns im Aquarium aufwärmen.

Planten un Blomen

Falls der Tierpark Hagenbeck aufgrund der Lage doch geschlossen bleiben sollte, wäre Planten un Blomen in den Ferien auf jeden Fall eine Alternative. Hier gibt es jede Menge Grünfläche zum Toben, Spielplätze satt und natürlich Auslauf auf zahlreichen Spazierwegen. Für meinen Sohn ist der Wasserspielplatz zwar das Schönste an Planten un Blomen aber dafür muss ich ihn wohl noch auf die wärmeren Ferien in Hamburg vertrösten.

Lohsepark in der Hafencity

Wenn wir Lust haben, Park und Wasser miteinander zu verbinden, werden wir in den Ferien auch den Lohsepark in der Hafencity besuchen. Das lohnt sich, denn mit seinen 4 Hektar Gesamtfläche, ist dies die größte zusammenhängende Grünanlage der HafenCity. Das Flair so direkt am Wasser mit freier Sichtachse von der Ericusspitze bis zum Baakenhafen, genieße ich besonders. Der junge Mann tobt sich dort gerne an den zahlreichen Spielgeräten aus, während ich die Schiffe beobachte oder einfach die Seele baumeln lasse.

Wilhelmsburger Inselpark mit Hochseilgarten HanseRock

Last but not least für gelungene Ferien in Hamburg ist der Wilhelmsburger Inselpark. Das ehemalige Gartenschau-Gelände ist inzwischen als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Auch wieder ein Ort, an dem wir beide auf unsere Kosten kommen. Denn ich erfreue mich an dem wunderschön gestalteten Areal, gehe spazieren und mein Kind tobt sich auf den toll ausgestatteten Spielplätzen aus. Dort kann man auch super den Ferientag in Hamburg verbringen, ohne dass es Langweilig wird, denn wir bewegen uns hier auf ca. 100 Hektar Naherholungsfläche.

Sollten wir ganz abenteuerlustig werden, besuchen wir den Hochseilgarten HanseRock, der auch im Inselpark zu finden ist. Auch hier startet die Saison Anfang März und wir freuen uns schon riesig darauf, uns durch die zahlreichen Elemente zu hangeln und am Ende ganz ausgepowert und zufrieden zu sein.

Vielleicht hast du jetzt ein paar Inspirationen bekommen und kannst dich gut drauf einlassen, dass es Corona bedingt eher nicht in die Ferne geht. Wir jedenfalls lassen uns von der Situation nicht kleinkriegen und lieben unsere Stadt umso mehr für die vielen Möglichkeiten Ferien in Hamburg zu verbringen.

Ahoi
Eure Mareike