Hafenrundfahrt und die HADAG Fähre Linie 62 Finkenwerder im Vergleich

Wenn wir nicht gerade einen Lockdown haben, ist an den Landungsbrücken eigentlich immer was los. Dort ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Besucher, die auf oder über die Elbe wollen. Denn von hier aus startet auch quasi alles, ob Hafenrundfahrt, Musical Shuttle oder der HADAG Fähre (unsere Busse auf dem Wasser).

Einige Anbieter für touristische Unternehmungen preisen die Fährlinie 62 nach Finkenwerder als preisgünstige Alternative zu einer Hafenrundfahrt an. Mit einem HVV-Ticket kann man natürlich auch die Fähren im Hamburger Hafen benutzen. Allerdings ist das KEINE Hafenrundfahrt!

Was erwartet dich auf der HADAG Fähre?

Wenn du dich für eine Fahrt mit der Fähre entscheidest, kommst du ganz sicher an einigen (nicht allen) der Sehenswürdigkeiten im Hamburger Hafen vorbei! Das ist aber auch schon alles. Auf einer Fähre erfährt man keinen Pieps über Geschichte und Bedeutung der jeweiligen Sehenswürdigkeit. Denn der Schiffsführer redet nicht! Der fährt die Menschen von A nach B, wie ein Busfahrer das eben tut.

Die Linie 62 fährt vorbei am Fischmarkt, dem Schwimmdock von Bloom & Voss, am Museumshafen Övelgönne, an Blankenese und am Elbstrand. Das ist alles von der Fähre aus zu sehen. Was die Fährlinie 62 definitiv nicht ansteuert, sind Attraktionen, wie die Elbphilharmonie, die Speicherstadt oder die Köhlbrandbrücke. NIX davon!

Also wenn du auf eine Fähre steigst, kannst du sagen, du warst auf der Elbe und bist an o.g. Sehenswürdigkeiten vorbeigefahren. Du fährst ca. 28 Minuten von den Landungsbrücken nach Finkenwerder. Auf dieser Tour hält die Fähre an diversen Stationen auf dem Weg nach Finkenwerder. Ein ständiges Kommen und Gehen der Zu- und Aussteiger machen den Ausflug nicht gerade gemütlich. Und dann bist du in Finkenwerder, einem ehemaligen Fischerdorf. Und dann? Dann kannst du wieder 28 Minuten zurückfahren.

Wenn du dich für die Fahrt mit einer Fähre entscheidest, kommt hier noch ein echter Insider Tipp:

Vermeide es unbedingt, zur Rushhour auf der Fähre zu sein! Es ist zum einen voll mit Menschen und es herrscht an den Haltestellen ein reges Gewusel beim Ein- und Ausstieg. Die Menschen, die die Fähre nutzen, um damit zur Arbeit oder nach Hause zu fahren, sind auch mit Sicherheit nicht sooo begeistert, wenn die rar gesäten Sitzplätze von Touristen blockiert werden.

Was kannst du von einer Hafenrundfahrt erwarten?

Zunächst kannst du dir sicher sein, dass es dort deutlich gemütlicher zugeht, als auf einer Fähre. Denn alle Gäste nehmen IHREN Sitzplatz ein und den behalten sie während der ganzen Fahrt ohne Gedränge.

Die Hafenrundfahrten steuern gezielt das an, was du auch sehen willst. Also eine Tour durch die Speicherstadt bringt dich da zielsicher durch und eine XXL-Hafenrundfahrt von 2 Stunden steuert auch wirklich ALLES Sehenswerte im Hamburger Hafen an.

Ein wichtiges Highlight, das du auf einer Hafenrundfahrt auch besuchen wirst, ist der Containerhafen! Dort fährt die Fähre zwar vorbei aber eben nicht HINEIN. Auf der Fähre muss man schon Glück haben, dass gerade ein Containerschiff einfährt, damit man eines zu Gesicht bekommt. Mit einer Hafenrundfahrt hingegen, kannst du davon ausgehen, dass wir an diese Transport-Riesen beinah zum Anfassen dicht heranfahren.

Das Beste an der Hafenrundfahrt ist, dass die Sehenswürdigkeiten des Hamburger Hafens nicht nur angesteuert, sondern auch ERKLÄRT werden! Ja, die Jungs auf den Barkassen oder Fahrgastschiffen wissen allerhand Schnack von sich zu geben und dich dabei auch noch gut zu unterhalten.

D.h. wenn man zahlreiche der mächtigen Containerschiffe begutachten und ein bisschen was dazu wissen will, dann kommt man um eine Hafenrundfahrt nicht herum.

Ahoi
Eure Mareike