Die Bräuche der Seeleute
An Weihnachten in Hamburg gibt es viele schöne Traditionen und Bräuche im Hafen. Zu den jüngeren Traditionen gehört der Brauch „Weihnachtsbäume für Seeleute“ auch traditionelles Weihnachtsbaumwerfen genannt. Der Weihnachtsmann kommt persönlich vorbei und schleudert Tannenbäume auf die Decks der Schiffe. Das hat den Hintergrund, dass die Schiffe über Weihnachten meist länger im Hafen liegen. Auch im Hamburger Hafen wird die Stille Nacht praktiziert und bis zum 2. Weihnachtsfeiertag ruht ab Heiligabend mittags alles. Schiffe, die bis dahin nicht abgefertigt werden konnten, bleiben für gewöhnlich über die Feiertage im Hafen liegen und die Seeleute feiern dann hier vor Ort.
Was machen die Seeleute an Weihnachten im Hamburger Hafen?
Es gibt weltweit ca. 2 Mio. Seefahrer. Die sind naturgemäß auch an Weihnachten meist weit weg von zu Hause. Um den Seeleuten, die Weihnachten im Hamburger Hafen verbringen, das Fest so angenehm wie möglich zu machen, gibt es ein ganz besonderes Wohnzimmer: der Duckdalben. Das ist die Hamburger Seemannsmissionen, die die Seeleute an Weihnachten zum Feiern einlädt.
Es gibt aber auch Seeleute, die nicht die Möglichkeit haben, an Weihnachten von Bord zu kommen. Diese werden in Hamburg mit dem traditionellen „Gruß an Bord“ beglückt. Über das Radio werden die Weihnachtsgrüße der Familien an die Seeleute übermittelt. Dies ist seit 1953 eine Tradition des NDR.
Wie wird Weihnachten auf hoher See gefeiert?
Natürlich sind nicht alle Seeleute an Weihnachten in einem sicheren Hafen. Es gibt auch Schiffe, die sich zu dieser Zeit auf See befinden. Das heißt aber nicht, dass dort nicht gefeiert wird. Der Hamburger Hafen verteilt auch Weihnachtsbäume an Schiffe, die noch vor Heiligabend auslaufen. Auch für Speis und Trank wird reichlich gesorgt und je nach Besatzung gibt es dann auch Musik und Tanz ganz nach persönlichem Geschmack.
Mehr Weihnachten in Hamburg: Mit einer Glühwein-Tour eine ganz besondere Vorweihnachtszeit erleben
Ich persönlich finde den Gedanken ziemlich reizvoll, einmal ein Weihnachten an Bord eines Schiffes zu verbringen. Warum? Weil ich bereits die stimmungsvollen Glühwein-Touren mit unseren Gästen in der Vorweihnachtszeit als die schönsten des Jahres empfinde.
Der Hafen ist dann wundervoll beleuchtet, das Schiff herrlich geschmückt und die Stimmung könnte nicht besser sein. Das ist auch kein Wunder, denn wenn man so richtig schön angetüddelt ist vom Punsch gleicht man das Schaukeln des Schiffes ganz automatisch aus und kann dann sogar noch das Tanzbein schwingen.
Dieses Jahr wird es nix mit Weihnachten an Bord. Aber vielleicht im kommenden. Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf das Fest der Feste in Familie und wünsche uns allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.